Tool-Time: Weshalb professionelles Werkzeug immer wichtiger wird
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenDie Zug-Kappsäge aus dem Hause Festool zählt nicht nur preislich zur Königsklasse. Es handelt sich um eine der hervorragendsten Zug-Kappsägen, die momentan auf dem Markt angeboten werden.
Auch hier wurde vom Hersteller tatsächlich jede minimale Kleinigkeit berücksichtigt, wie es Profis bereits von anderen Produkten des Herstellers kennen. Vor dem Start ist die Vorfreude bereits riesig und es ist nicht verwunderlich, da die Festool KS 120 EB mit etwa 1.200 Euro definitiv in der obersten Liga spielt.
Auf jeden Fall lohnt sich die Ausgabe des hohen Betrages, für den Sie bereits schon einen gebrauchten Kleinwagen erhalten.
Präzise Schnitte durch Doppelsäulenführung |
---|
Sehr edle und stabile Verarbeitung |
---|
Bedienbare Feineinstellung für millimetergenaue Einstellung des Sägeblattwinkels |
---|
Die Kappsäge verfügt über eine Schnellbremse |
---|
Kappen von Kanthölzern und Balken bis 88 mm Dicke |
---|
Auffallend ist die sehr kompakte Bauweise der Kappsäge. Der Einsatz ist in der Werkstatt und auf der Baustelle durch das Gewicht von 21,5 kg sichergestellt. Die Säge zeigt eine Leistungsaufnahme von 1.600 Watt und eine individuell justierbare Leerlaufdrehzahl zwischen 1.400 bis 3.400 Umdrehungen pro Minute. Zum Herzstück zählt ebenfalls ein Sägeblatt mit einem Durchmesser von 260 mm.
Reine Kappschnitte erzeugen Sie mit einer Sonderkappstellung. Der Sägekopf wird nur noch abgesenkt, wenn vorher eine Deaktivierung der Zugfunktion erfolgte. Vorteilhaft insbesondere für senkrechte Gehrungsschnitte, damit tatsächlich eine hundertprozentige Präzisierung erfolgt.
Die Festool KS 120 EB besitzt einen Softstart und einen Quick-Stopp. Wer oftmals mit der Kappsäge arbeitet, kennt den Wert von diesen beiden Funktionen.
Ein großer Knauf befindet sich an der Vorderseite der Zug-Kappsäge. Damit wird der Sägekopf genau eingestellt. Die große Skala ist gut zu überblicken. Nach der individuellen Winkeleinstellung wird die Stellung fixiert.
Die Schnittlinie wird durch einen Doppellinien-Laser markiert. Auch sie zeigt laut Kundenaussagen eine einwandfreie und sehr präzise Funktion. |
---|
Zu einer echten Festool gehört auch eine Regulierung der Drehzahl. Dadurch können Sie die Sägearbeiten perfekt an das Werkstück anpassen.
Der Drehteller besitzt unterschiedliche Punkte zum einrasten. Vorherbestimmte Winkel können Sie rechts oder links bei 45°, 30°, 22°, 15°, 5° und 0° nutzen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, übliche Winkel flink und präzise einzustellen. Zudem sind am Drehteller auch halbe Grade zu justieren.
Für eine einmalige Präzision sorgt eine zweifach kugelgelagerte Doppelsäulenführung. Beim Anschluss eines vernünftigen Werkstattsaugers an die Säge, werden Sie von der Sauberkeit überrascht. Ein besseres und saubereres Endresultat ist nicht zu erzielen. |
---|
Sehr überzeugend ist die überdurchschnittliche Einstellungsmöglichkeit der Winkel. Die horizontalen Gehrungswinkel sind durch den Sägekopf nach links und rechts bis 47° möglich und erlauben eine Hinterschnittfunktion. Den Drehteller können Sie nach links bis 50° und nach rechts bis 60° drehen.
Hervorragend sind ebenfalls Schnitttiefen und Schnittbreiten. Bei 90° wird eine maximale Schnitthöhe von 88 mm erzielt. Bei 90° ist die Schnittbreite von 305 mm mehr als notwendig. Bei einer Doppelgehrung reduziert sich die Schnittbreite auf 215 mm und die Höhe beträgt 55 mm.
Schnittart | Maximale Schnittgröße |
---|---|
Gerader Schnitt | 305 x 88 mm |
Gehrung | 215 x 88 mm |
Neigung | 305 x 55 mm / 305 x 35 mm |
Doppelgehrung | 215 x 55 mm / 215 x 35 mm |
Für den Wechsel des Sägeblattes steht eine Spindelarretierung zur Verfügung und ist dadurch ohne Probleme sehr schnell erledigt. Der Transport der Säge ist einfach. Dazu wird der Sägekopf nach unten gesenkt und die Transportsicherung aktiviert. Dadurch bleibt der Sägekopf in der unteren Position und die ganze Säge können Sie ohne Schwierigkeiten transportieren.
Der glänzende Ruf des Unternehmens wird wieder einmal durch die Festool KS 120 EB bestätigt.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Kapp-Zugsäge die beste, wenn nicht tatsächlich die beste Säge auf dem Markt. Deutlich im Vordergrund stehen neben der besonderen Genauigkeit und Qualität die Anwendungen in der Praxis.
Der vielseitige Lieferumfang umfasst neben der Säge ein HW Universal Sägeblatt W60, eine Werkstückklemme zur Fixierung des Werkstückes, Werkzeug zur Bedienung und eine Winkelschmiege zur Entfernung und Übertragung von unterschiedlichen Winkeln.
Tipp: Passend zu dieser Kappsäge gibt es von Festool ein Untergestell für schwere und lange Werkstücke: Festool Kappsägen Untergestell (bei Amazon).
Bei Amazon für 1.630,00 €
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenEine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesen