Der perfekte Gehrungsschnitt – So gelingt er
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesen1964 gründete Josef Thannhuber die Hans Einhell GmbH in Landau an der Isar. Bereits in den ersten Jahren der Firmengeschichte wurde insbesondere in der Elektrotechnik mit der Auftragsfertigung begonnen. Erst später folgte die Produktion von Werkzeugen für den Hausgebrauch. Seinerzeit zählten Batterieladegerät und Schweißgeräte zum Produktsortiment des Unternehmens.
Diese Kapp- und Gehrungssäge stellt für Anfänger ein gutes Gerät für den Einstieg dar. Vom Aussehen ergibt diese Säge keinen optischen Höhepunkt.
Die Säge wird komplett zusammengebaut angeliefert und Sie können die Einhell TC-MS 2112 problemlos installieren.
Für das Endergebnis dauert die Fixierung etwas länger. Im Vergleich zu schweren Versionen zeigt diese Säge keine so stabile Wirkung.
Sie verfügt über einen ergonomischen Handgriff für sichere Sägearbeiten. Der Motor leistet 5000 Umdrehungen in der Minute. Die Kappsäge verfügt über einen Spänefangsack und einen 36 mm Anschluss für die Absaugung.
Zur sicheren Fixierung des Werkstückes finden Sie eine Spannvorrichtung. Das HM-Sägeblatt besitzt 48 Zähne und eine Spindelarretierung für den einfachen Austausch.
Das Modell besitzt ein Gewicht von 6,4 kg und wirkt im Vergleich gegenüber anderen Sägen eher instabil. Der 1400 Watt Motor erzielt im Leerlauf 5000 Umdrehungen pro Minute. Ausrisse bei der Sägekante sind durch die hohe Drehzahl so wenig wie möglich zu erwarten.
Da die Kappsäge über keine Zugmechanik verfügt, erhalten Sie Probleme bei der Zubereitung der Schnittbreite.
Deswegen ist nur eine Schnittbreite von 120 mm vorhanden, weil das Gerät nicht über eine weiche Mechanik für den Anlauf verfügt. Der Staub- und Spanfangsack erfüllt nicht seinen Einsatz, nur ein minimaler Teil der Späne findet den Weg in den Sack. Ein bisschen Spielraum ist jedoch für das Lager beim Neigen der Maschine vorhanden. Die Fixierung können Sie mit einer Mutter durchführen. Diese Einhell Kapp- und Gehrungssäge verfügt über einen drehbaren Tisch aus Aluminium-Druckguss.
Einen Pluspunkt offerieren die Verlängerungen für die Auflage und der kleine Schraubstock. Die relative Sicherheit wird gesteigert, da das Werkstück nicht mehr verrutscht. |
---|
Für den Zuschnitt von Werkstücken stehen in der Standardeinstellung eine Breite von 120 mm und eine Höhe von 55 mm bereit. Durch die Rotation des Sägetisches auf -45 Grad bis +45 Grad erhalten Sie eine Senkung der maximalen Sägebreite auf 80 mm.
Bei der zusätzlichen Bewegung des Sägekopfes und einem Kippen von 45 Grad des Sägeblattes wird die Sägehöhe auf 32 mm minimiert. Die Fixierung des Sägetisches und des Sägekopfes erfolgt um 45 Grad. Sie können den Senkkopf nur nach links schwenken.
Bei einem geraden Schnitt beträgt die Schnittgröße 120 x 55 mm, die Gehrung erzielt 80 x 55 mm. Die Einhell Kappsäge verfügt über eine Neigung von 120 x 32 mm und einer Doppelgehrung von 80 x 32 mm.
Die hohe Motorleistung ist neben dem umfangreichen Zubehör beachtenswert. Neben dem HM Sägeblatt mit 48 Zähnen stellt die Kappsäge ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar.
Sehr nachteilig ist die sehr hohe Lautstärke. Der Hersteller machte hierzu keine Dezibelangaben. Bei dem TC-MS 2112 fehlt ein Laser. Als Ersatz verfügt die Tischeinlage über eine Skala. Diese Einhell Kappsäge eignet sich nicht tatsächlich für einen hundertprozentigen Schnitt. Arbeiteten Sie bereits mit einem Laser, möchten Sie kaum noch Werkstücke ohne Laser bearbeiten.
Die instabile Errichtung des Geräts ist ein weiterer negativer Kritikpunkt. Durch die fehlende Zugfunktion ist eine Schnittbreite von mehr als 120 mm nicht möglich.
Das Modell Einhell TC-MS 2112 wurde insbesondere für Anfänger und Heimwerker konzipiert. Diese Einhell Kappsägen eignen sich perfekt, wenn sie selten zum Einsatz kommen und Sie den Zuschnitt von minimalen Teilen durchführen möchten.
Leistung und Qualität sind hinsichtlich des Preises nicht zu beanstanden. Für genauere Schnitte und gute Performance müssen Sie die finanzielle Investition etwas steigern. Sie erhalten eine Kapp- und Gehrungssäge ohne Zugfunktion.
Eine Spannvorrrichtung befindet sich beidseitig der Auflage für längere Werkstücke. Problemlos mit einer Spindelarretierung kann das HM Sägeblatt mit einem Durchmesser von 210 mm und 48 Zähnen ausgetauscht werden. Das Sägeblatt enthält eine Bohrung von 30 mm. Eine Anschlagschiene aus Aluminium ist ebenfalls vorhanden.
1986 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umfirmiert. In den 1980er und 1990er Jahren erfolgte eine Produktionsverlagerung nach Asien. Es wurden additionale europäische Tochtergesellschaften gegründet und 2008 erfolgte die Umfirmierung der Firma in Einhell Germany AG.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt hält die Unternehmerfamilie Einhell etwa 86 Prozent der Aktien. Heute besteht die Fokussierung auf die Kreation und den Vertrieb der Produkte. Die Globalisierung sorgt beim Produzenten für eine internationale Verflechtung und eine Neuorganisation wurde erforderlich.
Zudem kam es zur Entwicklung von neuen und edlen Produkten. Neue Kunden kamen in Asien und Südamerika hinzu und wurden am Markt durch eine neue Marketingstrategie gefestigt.
Momentan verfügt die Firma über drei Einhell Kappsägen als stationäre Sägen. Hierunter befinden sich Kappsägen mit Untertischgestell, elektronischem Laser und senkbarem Senkkopf. Die Aufgliederung in die Bereiche Einhell Basis, Einhell Home und Einhell Expert zeigen dem Nutzer die Eignung des Gerätes.
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesenKlassische Kappsägen sind meistens für den Zuschnitt von Holz prädestiniert und je nach Modell...
Artikel lesen