Der perfekte Gehrungsschnitt – So gelingt er
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDiverse Hersteller, unterschiedliche Fabrikate und eine große Selektion an diversen Ausstattungsmerkmalen und Ausführungen sorgen für eine schwere Entscheidung.
Dazu kommen die großen Differenzen bei den additional zu erwerbenden zusätzlichen Teilen und sehr große Preisunterschiede. Das unterschiedliche Handling der diversen Geräte und die Ausrichtung der Bearbeitung von besonderen Materialien sorgen für weitere Fragen. Nachstehend erfahren Sie, was vor einer Kaufentscheidung beachtet werden sollte.
Für genaue Winkelschnitte und das präzise Ablängen von Dachlatten, Paneelen oder Sockelleisten ist eine perfekt ablesbare Skala von Bedeutung.
Ebenfalls sollte die Arretierung der unterschiedlichen Winkel problemlos und präzise erfolgen. Neben der Schnittpräzision sind dies die besonderen Gesichtspunkte, die auch Fachmagazine besonders berücksichtigen.
Eine große Kappsäge benötigt auch einen festen Stand. Um die gewünschten Arbeitsresultate zu erzielen, sollten sie nötigenfalls das Gerät fixieren. Ein Spänefangsack oder ein aufsteckbarer Adapter mit Anschluss für eine externe Absauganlage ist nicht nur wichtig für ein sauberes Arbeitsfeld, sondern auch wegen des Arbeitsschutzes. Manche Holzsorten sind als Form von Feinstaub nicht gesundheitsförderlich. Zahlreiche Geräte besitzen Probleme mit dem Abtransport der Späne. Trotz Absaugung bildet sich eine Staubwolke.
Für genaue Schnitte sind nicht nur präzise Skalen und eine spielfreie Zugführung verantwortlich, sondern überwiegend das Sägeblatt. Um ein perfektes Schnittresultat zu erzielen, gibt es für jedes Material grobe und filigrane Sägeblätter. Sie sollten auf jeden Fall ein Hartmetall-Sägeblatt nutzen. Je mehr Zähne das Sägeblatt aufweist, umso genauer und ausrissärmer der Zuschnitt.
Durch Justierschrauben an der Kappsäge können Sie die Säge sowie die Winkel in der Basiseinstellung präzise justieren und eine Feineinstellung vornehmen. Vom Werk sind nicht immer sämtliche Winkel in der Null-Position justiert und die Korrektur kann durch Justierschrauben vorgenommen werden.
Verfügt die Säge zur Markierung der Schnittlinien über einen Laser, sollte dieser auch justierbar sein. Neben einer präzisen Winkeleinstellung und einer deutlichen Skalenablesung sorgt ein Sanftanlauf für einen ruckelfreien Start.
Eine Kappsäge sollte über eine Mindestleistung von 1000 Watt oder darüber verfügen. Dadurch sinkt bei stärkeren und härteren Materialien nicht die Drehzahl des Motors und die Qualität der Schnittkante bleibt erhalten.
Der Sägeteller sollte leicht rotieren und die entsprechenden Winkel unverzüglich und genau justierbar sein. Durch die Sägekopfneigung können Sie auch vertikale Gehrungsschnitte erzeugen. Sehr praktisch, wenn dies zur linken und rechten Seite möglich ist.
Eine große Kappsäge mit Zugfunktion ist sehr praktisch. Dadurch können Sie sehr breite Werkstücke bearbeiten, als mit einer klassischen Kappsäge.
Sehr deutlich ist das höhere Gewicht. Im Regelfall erzielen Sie mit Profigeräten größere Schnittbreiten und Schnitttiefen. Die Geräte erreichen unverzüglich ein Gewicht von 20 bis 30 Kilogramm.
Kappsägen für Heimwerker wiegen oftmals etwa 10 Kilogramm und sorgen für einen einfachen Transport. Kappsägen dieser Art fokussieren einen gelegentlichen Einsatz.
Bequeme Charakteristiken wie Doppellinienlaser, die millimetergenaue Einstellung des Sägeblattwinkels oder Sonderzubehör wie additionale Justierung und Ablagen sorgen für eine zusätzliche Verteuerung. |
---|
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesenKlassische Kappsägen sind meistens für den Zuschnitt von Holz prädestiniert und je nach Modell...
Artikel lesen