Tool-Time: Weshalb professionelles Werkzeug immer wichtiger wird
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenInhaltsübersicht
Der größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite und die dadurch vielseitige Verwendbarkeit beim Sägen.
Dies ist jedoch nur ein Anlass, warum Zug-Kappsägen eine hohe Beliebtheit erfahren. Eine Kappsäge inklusive Zugfunktion ist eine besondere Ausführung der klassischen Kappsäge und erweitert diese mit einer Zugfunktion. Handwerker erhalten einen voluminöseren Arbeitsbereich und dadurch steht der Bearbeitung eines größeren Stückes Holz mit der Zug Kappsäge nichts im Wege.
Mit Kapp- und Gehrungssägen können Sie Hölzer genau und auf unterschiedliche Art und Weise bearbeiten und schneiden. Die Kappsäge inklusive Zugfunktion ist eine spezielle Herstellungsart der Gehrungssägen.
Sie wurde mit einer additionalen Funktion versehen und bietet einige Vorteile. Mit dieser Zugfunktion wird die Säge erweitert, um die Maschine in dieser Art und Weise in der Sägebreite zu verlängern. Eine Kapp- und Gehrungssäge mit Zugfunktion ist sehr praktisch, weil Sie mit diesem Arbeitswerkzeug zuverlässig und problemlos Holz bearbeiten können.
Die Zugfunktion ist im gewissen Sinne eine Ausweitung der Säge. Über diese Schiene kann das Sägeblatt gezogen werden. Wegen dieser Erweiterung benötigt die Kappsäge mit Zugfunktion ein wenig mehr Platz. Die Reichweite des Sägeblattes wird dadurch gesteigert, damit Sie größere Holzstücke durch die kleineren Sägeblätter bearbeiten können. Durch eine Kappsäge einschließlich Zugfunktion erhalten Sie mehr Optionen und die Stücke werden besser bearbeitet.
Für Anfänger: Kappsägen mit Zugfunktion
Für Fortgeschrittene: Kappsägen mit Zugfunktion
Für Profis: Kappsägen mit Zugfunktion
Besonders Handwerker lieben eine Kapp- und Gehrungssäge. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo Profis mit Holz arbeiten. Selbstverständlich nutzen Profis zum Teil auch besondere Arbeits- und Industriesägen, die hier keine Berücksichtigung finden.
Durch die Zugfunktion können Sie das Sägeblatt zu sich heranziehen. Dadurch erhalten Sie einen größeren Bereich und die Bearbeitung von voluminöseren Holzstücken ist unproblematisch. Die Zug-Kapp- und Gehrungssäge ist mit den gleichen Funktionen wie eine klassische Gehrungssäge ohne Zugfunktion ausgestattet. Dadurch können Sie in einem individuellen Winkel den Arbeitsteller drehen und das Sägeblatt bedarfsmäßig kippen.
Der Aufbau einer Kapp- und Gehrungssäge mit Zugfunktion ähnelt einer Kappsäge. Von der Grundfläche ist die Säge ein wenig umfangreicher, weil für den Zugmechanismus selbstverständlich Platz notwendig wird. Zum Teil ist eine Kappsäge inklusive Zugfunktion auch ein wenig höher, wenn der Griff zum Ziehen nach vorne und oben geht.
Bei der Arbeit muss neben einer hohen Konzentration mit Vorsicht gearbeitet werden. Sie sollten bei der Nutzung einer Kappsäge mit Zug ausreichend Platz hinter Ihrem Rücken besitzen. Wenn Sie das Sägeblatt durch das Holz ziehen, können Sie durch den Zugmechanismus ein wenig nach hinten weichen. Das Holz muss sich immer fest auf dem Arbeitsteller befinden, damit das Holz beim Ziehen nicht reißt.
Kein Gerät wird als Alternative zu einer Kappsäge mit Zug angeboten. Die Konstellation aus fest justierbaren Winkeln und einer geraden Zuglinie ist nur sehr schwer mit einer freien Säge zu verwirklichen.
Sie müssen trotz der großen Reichweite der Säge vorab festlegen, welche Dimension das Sägeblatt und der Zugbereich besitzen sollte. Die Zugweite bestimmt die maximale Dicke des Holzstückes und die Bearbeitung mit der Säge.
Tatsächlich eignet sich immer der Kauf einer Zug-Kapp- und Gehrungssäge. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie diese Kappsäge nur für ein Vorhaben benötigen und keine Zugfunktion benötigen, reicht eine übliche Gehrungssäge vollkommen aus. Oftmals ist vielen Personen nicht bekannt, ob zukünftig größere Werkstücke zugeschnitten werden.
Durch eine Kappsäge mit Zug erhalten Sie eine höhere Flexibilität und können deutlich mehr Arbeiten erledigen. |
---|
Lesetipps:
Ein passendes Sägeblatt für die Kappsäge auswählen
Zubehör für die Kappsäge – Was gibt es?
Keine Produkte gefunden.
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenEine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesen