Tool-Time: Weshalb professionelles Werkzeug immer wichtiger wird
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenInhaltsübersicht
Diese Säge ist eine mit Akku betriebene Paneelsäge. Selbige spezielle Säge erlaubt ein verschiedenartiges Einstellen des Schnittwinkels.
Durch den Akkubetrieb wird Ihnen die Suche nach einer Stromquelle am Arbeitsplatz abgenommen. Neben dem Motor der Säge bestimmt auch der Akku die Performance und die Kondition. Deswegen sollten Sie bei der Selektion des Gerätes darauf besonders achten.
Durch den vorhandenen Akku nutzen Sie die Säge auch an Orten, wo keine Steckdose vorhanden ist. Wie bei klassischen Paneelsägen gebrauchen Sie die Geräte mit Akku für genaue Schnitte und exakte Schnittkanten. Für die Gehrung und Neigung sorgen der Gerätetisch und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Einstellung.
Minimale Latten, Balken, Stangen und Rohre eignen sich besonders für diese akkubetriebene Säge. Bretter können Sie nur bedingt damit schneiden, den Erfolg bestimmt auch der Durchmesser des Sägeblattes. Die maximale Schnittbreite können Sie annähernd an der Größe des Sägeblattes feststellen. Für genauere Angaben sollten Sie die technischen Daten der Säge betrachten.
Meistens arbeiten die Akkus dieser Sägen zwischen 12 Volt und 24 Volt. Die entsprechende Voltzahl der Maschine legt für die Performance keine eindeutige Aussage fest. Sie können dagegen die Voltzahl an dem Volumen und das Gewicht der Akkus abschätzen. Im Akkupack finden Sie Informationen über die Anzahl der genutzten Energiezellen. Beispielsweise verfügt ein 18-Volt-Akku über 15 einzelne Zellen. Dabei besitzt jede Zelle 1,2 Volt. Je höher die Zellenanzahl im Akku, desto voluminöser und schwerer wird er.
Sehr unterschiedlich ist die Energiedichte bei Akkus. Ein aktueller Lithium-Ionen-Akku erreicht hierbei den besten Wert. Er besitzt die zweifache Energiedichte eines Nickel-Metallhybrid-Akkus und im Vergleich zu einem Nickel-Cadmium-Akku eine vierfach höhere Dichte.
Hinsichtlich Gewicht und Lebensdauer besitzt der Lithium-Ionen-Akku Vorteile. Bei derselben Voltzahl ist er leichter als Nickel-Akkus und Sie können zu jedem Zeitpunkt die Akkus laden, ohne den Speicher zu schädigen. |
---|
Eine Akku Kappsäge zeichnet sich durch Robustheit und Power aus. Auch in diesem Bereich schreitet die Innovation voran. Hand- und Heimwerker erzielen an jedem Ort im Umgang mit diesen Maschinen eine höhere Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit. Eine exakte Sägeleistung bei einer großen Schnitttiefe ist inbegriffen.
Der europäische Marktführer Metabo nutzt beispielsweise die Ultra-M-Technik. Die notwendige Energiequelle bilden Akkupacks mit 5,2 Amperestunden und setzen die Leistung der Akkugeräte um. Durch den Wegfall des Kabelanschlusses profitieren Sie davon auch im halbstationären Bereich.
Im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen müssen keine Abstriche bezüglich der Leistungsparameter eingegangen werden. Eine Akku Kappsäge mit 4.200 Umdrehungen pro Minute ist mit einer schnellen Schnittführung sehr durchzugsstark.
Ohne Unterbrechung können Sie bis zu 200 Schnitte in 60 x 60 Millimeter Weichholz oder 400 Schnitte in Laminat durchführen. Im Gegensatz zu anderen Produzenten ist die doppelte Anzahl an Schnitten durch eine Metabo Kappsäge mit Akkubetrieb möglich.
Keine Produkte gefunden.
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenEine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesen