Der perfekte Gehrungsschnitt – So gelingt er
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenUm einen Fehlkauf auszuschließen, steht vor der finalen Entscheidung oftmals die Ermittlung. Nachstehend finden Sie die bedeutendsten Punkte, die beim Kauf einer Kappsäge berücksichtigt werden sollten. Die individuellen Bedürfnisse und das jeweilige Projekt sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Die Performance einer Kappsäge ist von großer Bedeutung. Bei einer zu niedrigen Leistungsaufnahme besteht die Gefahr, dass bei stärkeren und härteren Materialien die Motordrehzahl deutlich nach unten tendiert. Im Regelfall wird die Qualität der Schnittkante in Mitleidenschaft gezogen.
Bei einer Leistung von 1000 Watt oder darüber wird nicht permanent die Grenze der Leistung erreicht und eine überlegte Durchzugskraft ist bei dickeren und härteren Materialien gegeben.
Beliebte Kappsägen sollten als eine der wichtigsten Funktionen Justierschrauben an der Säge aufweisen. Dadurch lässt sich die Kappsäge und die Winkel präzise in der Basisstellung kalibrieren und präzise ausrichten.
Sie sollten eine Zeitspanne einplanen, der qualitative Zuschnitt ist von Ihrer Einstellung abhängig. Vom Hersteller sind nicht immer sämtliche Winkel präzise in der Null-Position ausgerichtet und eine Korrektur kann durch die Justierschrauben erfolgen.
Verfügt die Kappsäge über einen Laser zur Markierung der Schnittlinien, sollte dieser auch justierbar sein. Oftmals ist dies bereits vorhanden.
Eine Zug-Kapp- und Gehrungssäge verfügt über eine Zugfunktion und gewährleistet den Zuschnitt von signifikant breiteren Werkstücken. Die Bewegung des Sägekopfes einschließlich Sägeblatt erfolgt nach vorne und hinten.
Üblich sind bei klassischen Kappsägen eine maximale Schnittbreite von etwa 120 mm. Die Zugfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Schnittbreiten von maximal 300 mm oder mehr je nach Säge durchzuführen. Nach der Entscheidung zu einer Zug-Kappsäge möchten Sie diese keinesfalls mehr tauschen.
Ein drehbarer Sägeteller muss vorhanden sein, um mit der Kappsäge einen waagerechten Gehrungsschnitt durchzuführen. Oftmals können Sie diesen von -45 Grad bis +45 Grad bewerkstelligen.
Geräte für Profis besitzen meistens eine Hinterschnittfunktion. Dadurch können Sie die Einstellung der Winkel größer oder kleiner als 45 Grad vornehmen. Beispielsweise bei -47 Grad bis +47 Grad sind Hinterschnitte durchführbar. Heimwerker, die ihrem Hobby nachgehen, benötigen die Funktion nicht unbedingt. Profis müssen auf diese Funktion zurückgreifen.
Nicht nur der Sägeteller, sondern auch der Sägekopf einschließlich Sägeblatt sollten justierbare Winkel vorweisen. Dadurch können Sie auch senkrechte Winkelschnitte produzieren.
Beliebte Kappsägen bei Modellen für Anfänger verfügen über klassische Winkel in nur einer Richtung von 0 Grad bis 45 Grad. Geräte für Profis können Sie nach links und rechts kippen und erreichen eine höhere Flexibilität.
Durch die verfügbaren Justierschrauben können Sie die Winkel in der Basiseinstellung präzise festlegen und eine Feineinstellung vornehmen. Bei einer vorhandenen Markierung der Schnittlinien beim Laser sollten Sie diesen auch justieren können. Oftmals ist dies möglich.
Das Sägeblatt stellt auch einen sehr wichtigen Punkt dar. Zeigen Sie nicht den Sparfuchs, denn Sie sollten immer ein Hartmetall-Sägeblatt (HM) für Ihre Projekte nutzen. Ein Sägeblatt erzeugt letztlich den Schnitt. Als Faustregel gilt, je mehr Zähne ein Sägeblatt präsentiert, umso genauer und ausrissärmer werden die Zuschnitte. Die Tendenz neigt dazu, eine etwas preiswerte Säge zu selektieren, jedoch edle Sägeblätter zu nutzen.
Beliebte Kappsägen müssen letztlich eine Übereinstimmung des Preis-Leistungs-Verhältnisses vorweisen. Keinesfalls müssen Hobby-Handwerker und gelegentliche Anwender eine Investition von einigen hundert Euro in eine Kappsäge vornehmen. Im Regelfall eignet sich auch eine preiswerte Kappsäge.
Profis sollten bei der täglichen Nutzung keinesfalls sparen und auf Qualität, Präzision, Verarbeitung sowie Langlebigkeit beim Schneiden achten. |
---|
Einige Dinge wie ein Laser, ein Spänefangsack, eine LED-Beleuchtung, die Spannvorrichtung, ein ausziehbarer Sägetisch und eine Spindelarretierung sind bereits vorhanden oder es ist angenehm, diese Dinge an einer Kappsäge zu besitzen.
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesenKlassische Kappsägen sind meistens für den Zuschnitt von Holz prädestiniert und je nach Modell...
Artikel lesen