Der perfekte Gehrungsschnitt – So gelingt er
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenInhaltsübersicht
Die Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen.
Trotzdem werden nachfolgend einige Tipps aufgezeigt, die generell bei der Nutzung einer Kappsäge zu beachten sind.
Insbesondere die Verknüpfung eines hohen Drehmomentes und einem scharfen Sägeblatt ist für den Anwender nicht ungefährlich und kann bei Missachtung der Sicherheitsbestimmungen ernstliche Folgen nach sich ziehen.
Vor der Handhabung der Kappsäge müssen Sie zuerst die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. Der Einsatz der Kappsäge sollte gemäß den Vorschriften erfolgen. Sie müssen hierbei die Materialien berücksichtigen. Darf mit der Kappsäge nur Holz geschnitten werden, steht eine Verarbeitung mit anderen Materialien nicht zur Debatte und kann nicht nur Ihrer Sicherheit, sondern auch der Maschine schaden.
Bei der Arbeit mit einer Kappsäge müssen Sie stets auf die Kleidung achten. Bei der Nutzung der Kappsäge sollten keine Tücher oder Ketten getragen werden. Sie sorgen bei der Handhabung mit der Kappsäge für eine deutliche Sicherheitsgefährdung, wenn diese Teile bei der Bedienung in die Maschine kommen.
Höchste Konzentration ist für die Nutzung einer Kappsäge erforderlich. Mit sehr hohen Geschwindigkeiten werden Holz und andere Materialien von den Sägeblättern geschnitten. Ein erhöhtes Sicherheitsrisiko können Unvorsichtigkeit und Unachtsamkeit mit sich bringen. Insbesondere während des Zuschnitts ist volle Konzentration auf die Maschine und das zu bearbeitende Brett zu legen. Unachtsamkeit erfolgt ebenfalls durch den Einfluss von Alkohol und Medikamenten.
Eine wichtige Bedeutung bei Arbeiten mit der Kappsäge nimmt das Tragen einer Schutzbrille ein. Ebenfalls sind Handschuhe zu empfehlen. Durch den aufgewirbelten Staub sind Beutel nicht immer in der Lage, diesen komplett aufzunehmen. Eine Atemmaske leistet gute Dienste. Bei der Handhabung der Kappsäge sollten insbesondere Allergiker und Asthmatiker eine Maske tragen.
Eine Kappsäge besitzt diverse Schutzvorrichtungen, die nicht umgangen oder abgebaut werden sollten. Eine Modifizierung oder Umbau der Kappsäge ist ebenfalls ausgeschlossen. Eine Garantie wird nur im Originalzustand gegeben, damit ohne Probleme die Sicherheit bei der Arbeit gewährleistet ist. Haben Sie noch nie vorher mit einer Kappsäge gearbeitet, sollten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers durchlesen und die Sicherheitsmaßnahmen exakt betrachten.
Heutige Kappsägen verfügen über einen Modus, in dem das Sägeblatt eine feste Arretierung besitzt und dadurch einen Betrieb ausschließt. Um auf Nummer sicher zu gehen, ziehen Sie den Netzstecker beim Wechsel des Sägeblattes.
Überprüfen Sie vor der ersten Aktivierung, ob alle aufgelisteten Sicherheitsmaßnahmen gemäß der Bedienungsanleitung bei der gekauften Kappsäge vorliegen und insbesondere funktionieren. Finden Sie bereits bei der Überprüfung Mängel oder eine fehlerhafte Beschaffenheit, sollten Sie die Kappsäge nicht in Betrieb nehmen. Sie haben eine Garantie, die je nach Hersteller zwischen 12 und 24 Monate für die Kappsäge festgelegt wurde.
Nach der Inspektion besteht auch die Möglichkeit, dass Mängel immer wieder sichtbar werden können. Hier müssen Sie wohlüberlegt vorgehen. Während der Arbeit müssen Sie darauf achten, ob keine Teile abhanden kommen und einen Anlass zur Sorge geben.
Werden bei der Kappsäge Mängel bei den Sicherheitsvorkehrungen oder anderen technischen Equipment ersichtlich, sollte die Benutzung des Gerätes vor der restlichen Klärung ausgeschlossen werden. |
---|
Falls Sie nicht die notwendige Sicherheit im Umgang mit der Kappsäge besitzen, sollten Sie bezüglich des Handlings und der Inbetriebnahme genaue Informationen einholen. Meistens erhalten Sie gute Ratschläge von Mitarbeitern im Fachhandel.
Auf jeden Fall sollten Sie bei den Anfangsarbeiten mit einer Kappsäge besonders vorsichtig sein. Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten auch trotz jahrelanger Kenntnisse immer Beachtung finden. Beachten Sie die obigen Punkte und folgen den wichtigsten Maßnahmen für die Sicherheit, machen Sie nichts falsch. Mit einer Kappsäge sollten sie niemals hektisch, unüberlegt und eilig umgehen.
Keine Produkte gefunden.
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesenKlassische Kappsägen sind meistens für den Zuschnitt von Holz prädestiniert und je nach Modell...
Artikel lesen