Tool-Time: Weshalb professionelles Werkzeug immer wichtiger wird
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenInhaltsübersicht
Bei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies betrifft sowohl Einsteiger als auch Profis.
Deswegen ist es wichtig, beim Umgang mit dieser Säge entsprechendes Zubehör für Ihre Sicherheit bereitzustellen, damit Sie selbst und Ihre Umgebung durch Schäden von Holz- oder Metallspänen verschont bleiben.
Die Materialwahl und die Beschaffenheit sind vom Arbeitsumfeld abhängig. Je nach Anwendungsbereich sollten Sie nur solche verwenden, die für die entsprechende Risikoklasse vorgesehen sind. Allgemeine Arbeitshandschuhe unterliegen der Risikoklasse 2. Spezielle Arbeitshandschuhe kommen bei der Risikoklasse 3 zum Einsatz und werden bei der Fertigung noch deutlicher spezifiziert. Sie sind in der Beschaffenheit des Materials noch besser auf das Einzelrisiko abgestimmt. Arbeitshandschuhe unterliegen beispielsweise der DIN EN 420, die allgemeine Anforderungen abdeckt, sowie DIN EN 388 als Schutz gegen mechanische Risiken.
Wenn Sie mit der Kappsäge arbeiten, werden zum Schluss Späne übrigbleiben.
Empfehlenswert ist eine Kappsäge, die bereits vorab über einen Auffangbehälter für das Schnittgut verfügt. Zahlreiche Modelle werden jedoch ohne diesen Sack für die Sägespäne angeboten. Die Folge, bei der Arbeit mit der Säge verteilen sich die Späne im ganzen Umfeld und stellen ein Ärgernis in kleinen Werkräumen dar. Kaufen Sie sofort einen Auffangbehälter, erhalten Sie direkt mehr Sauberkeit. Alternativ können Sie auch einen Industriestaubsauger an die Kappsäge anschließen.
Ein gutes Blatt für die Säge ist maßgeblich an der Entscheidung des Resultates beteiligt. Hierbei spielt der Durchmesser und die Anzahl der Zähne eine große Rolle. Der Durchmesser wird in Millimetern angegeben und sollte zum Volumen oder Durchmesser des Werkstücks passen.
Im Lieferumfang ist oftmals nur ein einziges Blatt zum Sägen. Nach einigen Einsätzen sind Verschleißerscheinungen erkennbar und die gewünschten Resultate lassen sich nicht mehr verwirklichen. Deswegen ist es empfehlenswert, sofort ein oder zwei Blätter für die Säge additional zu bestellen.
Das Verlängerungskabel findet überall dort ihr Einsatzgebiet, wo das schon bereits vorhandene Anschlusskabel für die notwendige Verbindung nicht ausreicht. Größere Distanzen werden auch mit diesen Kabeln unterschiedlicher Länge überwunden. Es gibt zahlreiche Modelle. Ein Kabel für die Verlängerung erlaubt keine unendliche Überbrückung. Um den Strom mit der ausreichenden Sicherheit zu leiten, sollte die Verlängerung so kurz wie möglich selektiert werden.
Ein Kabel für die Verlängerung muss zum Stecker und zur Steckdose passen. Um einem Kabelbruch effektiv vorzubeugen, ist die Anzahl der Einzelkabel und das Material bei der Ummantelung des Kabels von Bedeutung. Mit Zunahme der dünneren Einzeldrähte bleibt das Kabel elastisch. Eine Ummantelung aus Silikon oder Gummi ist bestens geeignet. PVC-Ummantelungen sind starr und nicht zu empfehlen.
Verlängerungskabel bei Amazon.de
Mit einem passenden Untergestell stellen Sie eine perfekte Aufstellung Ihrer Kappsäge sicher.
Dadurch bekommen Sie einen perfekten Arbeitsplatz für ein sicheres Arbeiten. Bei der Bearbeitung von Holz und Metall werden hohe Kräfte freigesetzt und eine ideale Positionierung der Kappsäge ist erforderlich. Neben der effektiven Materialbearbeitung wird auch die Arbeitssicherheit verbessert. Oftmals lassen sich beim Untergestell auch die Füße justieren.
Ein gutes Untergestell können Sie in der Höhe verstellen und es passt sich an Ihre Körpergröße an. Sie erhalten eine signifikante Arbeitserleichterung und durch die ergonomische Haltung beugen Sie Rückenschmerzen vor. Sehr praktisch sind transportable Untergestelle, die nicht nur stationär, sondern auch zu jeder Baustelle mitgenommen werden können. Damit finden Sie fast überall hervorragende Arbeitsbedingungen vor.
Dieser Tisch ist zum gleichen Zeitpunkt eine perfekte Fläche für die Ablage. Sehr lange Werkstücke sind einfach zu bearbeiten. Im Regelfall sind sie sehr leicht, eignen sich perfekt für den Transport und sind mit wenigen Handgriffen errichtet. Damit können Sie überall arbeiten, wo ein Einsatz erforderlich ist.
In zahlreichen Bereichen ist diese Brille vorgeschrieben und dient als Schutzausrüstung. Vor Staub und anderen Einflüssen wie Funken und Splitter schützen Sie damit Ihre Augen vor unterschiedlichen Gefahrenarten. Bei einer hitzebeständigen Schutzbrille ist sie nicht aus Kunststoff, sondern aus Glas gefertigt.
Es wird zwischen Bügel- und Vollsichtbrillen differenziert. Das Brillengestell besitzt Ohrbügel und besteht aus ein oder zwei Scheiben. Charakteristisch ist eine voluminöse Sichtscheibe für Vollsichtbrillen. Die Brille wird dicht am Kopf getragen. Um einen bestmöglichen Schutz zu gewähren, ist eine optimale Passform notwendig.
Brillen werden mit verstellbarer Länge der Bügel, der Neigung oder verstellbaren Gummibändern angeboten. Nur bei einer Passgenauigkeit werden Schadstoffe von Ihren Augen ferngehalten. |
---|
Dieser Schutz ist Teil des Arbeitsschutzes. Lärm kann Ihre Gesundheit schädigen und es kommt zu irreparablen Hörschäden. Nach der EG-Richtlinie soll ab 80 dB ein Schutz zur Verfügung stehen, ab 85 dB ist er gesetzlich vorgeschrieben. Bei der Selektion des richtigen Gehörschutzes ist nicht die Schalldämmung maßgebend, sondern auch die Ausrichtung auf die Arbeitssituation und Arbeitsumgebung.
Bei permanenter Lärmeinwirkung stehen Gehörschutzstöpsel aus Wachs, Schaumstoff oder Kunststoff bereit. Bügelhörschützer werden dagegen über Kopf und hinter dem Nacken getragen. Eine Gehörschutzkapsel ähnelt einem Kopfhörer und bedeckt das Ohr von außen.
Keine Produkte gefunden.
Professionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenEine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesen