Der perfekte Gehrungsschnitt – So gelingt er
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenInhaltsübersicht
Klassische Kappsägen sind meistens für den Zuschnitt von Holz prädestiniert und je nach Modell kaum oder überhaupt nicht für die Bearbeitung von Metallen geeignet.
Anders ist es jedoch bei Kappsägen für Metall, die besonders für die Bearbeitung von Metall entwickelt wurden. Dies ist besonders an dem sehr powervollen Motor mit mehr Leistung erkennbar, damit auch härtere Werkstoffe wie beispielsweise diverse Metalle zugeschnitten werden.
Im Gegensatz zu der traditionellen Kappsäge unterscheiden sich Kappsägen für Metall kaum. Für die größte Differenz sorgt neben dem sehr stärkeren Motor das besondere Sägeblatt für Metall.
Es sind ebenfalls Kappsägen für Metall erhältlich, die bei der Arbeit einem Trennschleifer ähneln. Die Zuschnitte erfolgen über einen Trennschleifer und nicht einem Sägeblatt. Kappsägen für Metall sorgen mit einer Trennscheibe für deutlich genauere Zuschnitte gegenüber einem klassischen Trennschleifer. Bei der Arbeit mit der Trennscheibe kommt es trotzdem zu einem starken Temperaturanstieg und zum Funkenflug. Für manche Metallarbeiten kann es nachteilig sein.
Metallkappsägen für Profis besitzen spezielle Sägeblätter und bei der Metallbearbeitung benötigen sie nur eine minimale Drehzahl. Damit wird eine erhöhe Zunahme der Temperatur und Funkenflug ausgeschlossen. Oftmals werden die Kappsägen für Metall auch als Kaltsägen bezeichnet. Sie können eine Metallkappsäge auch mit diversen Sägeblättern versehen. HM Sägeblätter mit zahlreichen Zähnen sind empfehlenswert, um sehr saubere Schnittkanten zu bilden. Kappsägeblätter mit einer niedrigen Anzahl von Zähnen sind für gröbere Arbeiten geeignet.
Metallkappsägen bei Amazon anzeigen
Metallkappsägen besitzen zahlreiche Vorteile und vereinfachen die Bearbeitung von Metallen auf diverse Art und Weise.
Metallkappsägen bei Amazon anzeigen
Neben der Schnitttiefe ist die Geschwindigkeit sehr wichtig. Die Sägearbeiten werden mit einer minimalen Umdrehung begonnen, um eine zu starke Erhitzung des Werkstückes und des Sägeblattes auszuschließen. Sie können die Geschwindigkeit langsam nach oben steigern. Die Geschwindigkeit ist je nach Stärke und Widerstandsfähigkeit der Metalle unterschiedlich.
Eine Kühlung oder der Support des Sägeprozesses mit einem Saugansatz dienen zur Erleichterung des Vorganges und verbessern das Endresultat. Der Sauganschluss offeriert einen zusätzlichen Pluspunkt hinsichtlich Sicherheit. Metallspäne sind deutlich gefährlicher als Holzspäne.
Eine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesenBei der Arbeit mit der Kappsäge werden Abnutzungserscheinungen sichtbar und Sägereste...
Artikel lesenBereits beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie überlegen, wo Sie die Kappsäge positionieren möchten...
Artikel lesenIm Regelfall liegt bereits beim Kauf einer Kappsäge ein Blatt zum Sägen anbei. Meistens ist es...
Artikel lesenBei der Arbeit mit einer Kappsäge besteht ein nicht unerhebliches Risiko für die Sicherheit. Dies...
Artikel lesenNach oftmaliger Nutzung stellen Sie fest, dass das Sägeblatt eine Schärfung oder eine Auswechselung...
Artikel lesenDie Kappsäge ist ein handwerkliches Werkzeug und gemäß den Herstellervorschriften zu bedienen...
Artikel lesenKlassische Kappsägen sind meistens für den Zuschnitt von Holz prädestiniert und je nach Modell...
Artikel lesen