Startseite
Ratgeber
» Tipps & Wissenswertes über die Kappsäge

Wie viele Zähne hat die Kappsäge KGS 305 M von Metabo?


Veröffentlicht am 28. April 2025

Die Metabo KGS 305 M ist eine beliebte Kappsäge im semiprofessionellen und professionellen Bereich, die für ihre Zuverlässigkeit, Leistung und Präzision bekannt ist. Doch eine häufige Frage unter Heimwerkern und Profis lautet: Wie viele Zähne hat das Sägeblatt der KGS 305 M von Metabo?

Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Verwendungszweck, dem Material, das geschnitten wird, und der gewünschten Schnittqualität.

Standardausstattung der Metabo KGS 305 M

Die originale Ausstattung der Metabo KGS 305 M umfasst ein Hartmetall-Sägeblatt mit einem Durchmesser von 305 mm, was der Modellbezeichnung entspricht. Das mitgelieferte Kappsägeblatt 305 mm hat in der Regel 60 Zähne, was einen guten Mittelweg zwischen schneller Schnittgeschwindigkeit und hoher Schnittqualität bietet.

Metabo Kapp- und Gehrungssäge KGS 305 M...
  • Die Kapp- und Gehrungssäge verfügt über eine Precision Cut Line...
  • Der integrierte Spänefangtrichter sorgt in Kombination mit dem...
  • Die Säge ist mit einem leistungsstarken Universalmotor und einem...

Die Zähneanzahl des Sägeblatts spielt eine entscheidende Rolle für das Schnittergebnis. Ein Sägeblatt mit vielen Zähnen, wie das standardmäßige 60-Zahn-Blatt, ist ideal für saubere, ausrissfreie Schnitte, insbesondere in Holz oder furnierten Werkstoffen. Damit eignet es sich perfekt für Feinschnitte sowie für Präzisionsschnitte mit der Kappsäge.

Kappsäge Sägeblatt Zähneanzahl: Grobzahn vs. Feinzahn

Die Unterscheidung zwischen Grobzahn vs. Feinzahn Sägeblatt ist besonders bei Kappsägen wie der KGS 305 M relevant. Während ein Grobzahnblatt (z. B. 24 bis 40 Zähne) sich hervorragend für schnelle, grobe Schnitte eignet – etwa beim Zuschnitt von Bauholz –, ist ein Feinzahnblatt mit 60 oder mehr Zähnen optimal für das Schneiden von Laminat, Parkett oder Möbelplatten.

Ein Sägeblatt, das feine Schnitte liefern soll, um Holz zu schneiden, , sollte daher möglichst viele Zähne haben. Hier kommt die KGS 305 M voll zur Geltung, denn durch die hohe Motorleistung und die Blattgröße lassen sich selbst harte Hölzer mit Feinzahnsägeblättern sauber trennen.

Metabo KGS 305 M Blattgröße und Sägeblattdurchmesser

Wie bereits erwähnt, liegt die Blattgröße der Metabo KGS 305 M bei 305 mm im Durchmesser, was sie zu einer der größeren Kappsägen im Heimwerkerbereich macht. Der Sägeblatt-Durchmesser ist entscheidend, da er die maximale Schnitttiefe und -breite beeinflusst.

Ein größerer Durchmesser erlaubt tiefere Schnitte, was besonders beim Zuschnitt von Balken oder breiten Paneelen vorteilhaft ist. Gleichzeitig bedeutet das, dass das Sägeblatt für die KGS 305 M entsprechend dimensioniert und ausgewuchtet sein muss, um best-mögliche Ergebnisse zu erzielen.

Sägeblattempfehlung für Metabo KGS 305 M

Die Frage: „Welches Sägeblatt für KGS 305 M?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Wer präzise Schnitte in furnierte Spanplatten oder MDF machen möchte, sollte ein Feinschnitt Sägeblatt von Metabo oder von einem kompatiblen Hersteller wählen – idealerweise mit 80 oder sogar 96 Zähnen. Diese Blätter eignen sich hervorragend für den Präzisionsschnitt mit der Kappsäge, verursachen jedoch einen höheren Widerstand und benötigen eine etwas reduzierte Vorschubgeschwindigkeit.

1
Scheppach Kappzugsäge HM216 Kappsäge...
  • Stabiles und leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell für einfachen...
  • Leistungsstarker 2000 W Motor für vielseitigen Einsatz
  • Kompakte Abmessungen auch für die kleine Werkstatt
2
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112...
  • Ausgestattet mit einem HM-bestücktem Sägeblatt in Profiqualität,...
  • Der hochwertige Arbeitstisch aus Aluminium-Druckguss überzeugt durch...
  • Der Sägekopf ist bis 45° neigbar für schnelle Gehrungsschnitte. Der...
3
Scheppach HM216SPX...
  • Stabile und leichte Kappzugsäge mit Doppelsäulenführung
  • Leistungsstarker 2000 W Motor / Strapazierfähiges...
  • HW-Sägeblatt mit 24 Zähnen, ideal für Längsschnitte in weichem...

Für grobere Arbeiten, z. B. das Ablängen von Bauholz, genügt hingegen ein Sägeblatt mit 40 oder 48 Zähnen. Diese ermöglichen einen schnelleren Schnitt, allerdings auf Kosten der Schnittqualität.

Eine beliebte Sägeblattempfehlung für die Metabo KGS ist das „Precision Cut“ Feinzahnblatt mit 96 Zähnen für extrem feine Schnitte oder das „Multi Cut“-Sägeblatt mit 60 Zähnen für vielseitige Einsätze.

Wechsel des Sägeblatts bei der Metabo KGS 305 M

Zur regelmäßigen Wartung der KGS 305 M gehört der Wechsel des Sägeblatts. Dieser Vorgang ist dank der praktischen Spindelarretierung und dem mitgelieferten Sechskantschlüssel relativ einfach. Beim Wechsel des Sägeblatts sollte stets auf die richtige Blattgröße (305 mm) und die passende Bohrung (30 mm Innendurchmesser) geachtet werden.

Tipp: Es empfiehlt sich, beim Wechsel auf ein neues Blatt – sei es ein KGS 305 M Ersatzblatt von Metabo oder einem Drittanbieter – auch das Gehäuse zu reinigen und die Blattführung zu überprüfen.

Sägeblatt mit vielen Zähnen – Vorteile auf einen Blick

Ein Sägeblatt mit vielen Zähnen, wie es für die KGS 305 M empfohlen wird, bietet einige Vorteile:

  • Höhere Schnittqualität (kaum Ausrisse, feine Schnittkanten)
  • Weniger Nacharbeit (Schleifen oder Hobeln oft nicht nötig)
  • Besser geeignet für beschichtete Platten (z. B. Möbelbau)

Gleichwohl hat ein Feinzahnblatt auch Nachteile, etwa den höheren Kraftaufwand beim Schneiden und die längere Schnittdauer. Doch für alle, die auf Schnittqualität mit der Metabo Kappsäge Wert legen, ist ein solches Blatt eine gute Wahl.

Metabo Kappsäge Zähnezahl vergleichen – welches Blatt ist wann ideal?

Ein kurzer Überblick hilft, die richtige Wahl zu treffen:

ZähneanzahlSchnittbildEmpfohlene Materialien
24–40 ZähneGrob, schneller SchnittBauholz, Kanthölzer
48–60 ZähneMittel, AllrounderWeichholz, Bretter, Laminat
80–96 ZähneFein, sehr sauberMDF, Multiplex, furnierte Platten

Beim Vergleich zeigt sich: Ein Wechsel auf ein Sägeblatt mit mehr Zähnen lohnt sich für Feinarbeiten und Möbelbau, während ein groberes Blatt Zeit beim Baustelleneinsatz spart.

Fazit: Die richtige Zähneanzahl für die Metabo KGS 305 M wählen

Die Kappsäge KGS 305 M von Metabo ist mit einem 60-Zahn Hartmetall-Sägeblatt in der Standardausführung ausgestattet, was bereits eine hervorragende Schnittqualität in den meisten Holzarten bietet. Je nach Anwendungsgebiet und gewünschter Schnittqualität kann es sinnvoll sein, auf ein Sägeblatt mit mehr oder weniger Zähnen zu wechseln.

Ein Sägeblatt für saubere Schnitte und Feinarbeiten sollte mindestens 80 Zähne aufweisen, während grobe Bauarbeiten mit einem 40-Zahn-Blatt schneller erledigt werden können. Die große Auswahl an kompatiblen Kappsägeblättern mit 305 mm Durchmesser macht die Metabo KGS 305 M zu einer vielseitig einsetzbaren Maschine.

Foto: © michelsass / stock adobe

 

Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Interessantes über die Kappsäge